Geschichte von OSTWIND

  • 2002

    Beginn als Abo-Verbund. Gründerkantone sind St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

  • 1. Juni 2009

    Ausbau zum «integralen Tarifverbund». Auch bei Einzelbilletten wurden die Streckenfahrausweise durch Zonenfahrausweise ersetzt.
    Es gilt nun «Raum und Zeit - Ein Billett für alles».

  • 8. Dezember 2011

    Gründung der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND. Entstehung aus der bisherigen einfachen Gesellschaft.

  • 9. Dezember 2012

    • Einführung des «integralen Tarifverbunds» Z-Pass.
    • Kooperationsvertrag mit dem Tarifverbund Hegau-Bodensee (VHB).
  • 15. Dezember 2013

    • Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Glarus.
    • Kooperationsvertrag mit dem Fürstentum Liechtenstein.
    • Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV).
  • 14. Dezember 2014

    • Erweiterung des Verbundgebiets um den Bezirk March (SZ).
    • Weiterentwicklung des Kooperationsvertrags mit dem Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB).
  • 10. Dezember 2017

    • Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Schaffhausen.
  • 15. Dezember 2020

    • Genehmigung der gemeinsamen Verbundstrategie der Bestellerkantone und der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND.

Zahlen

Umsatzvergleich Tarifverbund OSTWIND 2021 – 2022

inkl. MwSt.

 Jahr 2021Jahr 2022Veränderung
FahrausweisartAnzahl CHFAnzahlCHFAnzahlCHF
Einzelbillette
Einzelbillette 7'902'220 36'476'338  9'886'950 46'457'454 1'984'730 25.12 9'981'116 27.36
Tageskarten 3'482'182 30'725'926 4'585'686 38'581'715 1'103'504 31.69 7'855'789 25.57
Multi-Tageskarten 129'569 6'397'766 137'634 6'518'410 8'065 6.22 120'644 1.89
Mehrfahrtenkarten 350'920 6'762'376 359'567 6'996'759 8'647 2.46 234'383 3.47
Gruppen 86'206 2'011'039 98'176 2'219'211 11'970 13.89 208'172 10.35
Total Einzelreiseverkehr 11'951'097 82'373'445 15'068'013 100'773'549 3'116'916 26.08 18'400'103 22.34
Abos
Erwachsene 12 Monate 17'126 14'903'272 18'168 15'432'497 1'042 6.08 529'225 3.55
Erwachsene 1 Monat 153'024 15'865'568 195'869 19'106'003 42'845 28.00 3'240'434 20.42
Junior 12 Monate 20'203 14'000'221 20'839 14'359'689 636 3.15 359'468 2.57
Junior 1 Monat 98'041 8'207'034 104'025 8'692'597 5'984 6.10 485'563 5.92
Modulabo 420  33'589 439 37'535 19 4.52 3'947 11.75
Firmenabo 4'453 5'016'597 5'516 6'031'562 1'063 23.87 1'014'964 20.23
Total Abos 293'267 58'026'281 344'856 63'659'882 51'589 17.59 5'633'601 9.71
Total 12'244'364 140'399'726 15'412'869 164'433'431 3'168'505 25.88 24'033'704 17.12
Z-Pass
Z-Pass Einzelbillette 2'470'892 9'123'262 3'540'581 12'558'883 1'069'689 43.29 3'435'622 37.66
Z-Pass Abos 37'871 4'316'660 44'158 4'822'007 6'287 16.60 505'348 11.71
Total Z-Pass 2'508'763 13'439'921 3'584'739 17'380'890 1'075'976 42.89 3'940'969 29.32
Halbtax
OTV Halbtax - 17'140'956 - 19'501'130 - - 2'360'173 13.77
Z-Pass Halbtax - 3'103'192 - 3'059'445 - - -43'747 -1.41
Total Halbtax - 20'244'148 - 22'560'575 - - 2'316'426 11.44
Gesamtumsatz
Total 18'108'774 174'083'796 18'997'608 204'374'896 4'004'254 26.71 30'291'100 17.40

Umsatzentwicklung 2002 – 2022

JahrTCHF Umsatzentwicklung
2002 35'690 Beginn als Abo-Verbund
Gründerkantone sind St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden
Umsatzentwicklung 2002
2003 37'298   Umsatzentwicklung 2003
2004 39'614   Umsatzentwicklung 2004
2005 43'249 Einführung Z-Pass Abo
Tarifmassnahme von 2-3 %
Umsatzentwicklung 2005
2006 46'694   Umsatzentwicklung 2006
2007 49'482   Umsatzentwicklung 2007
2008 53'103 Tarifmassnahme von 3 % Umsatzentwicklung 2008
2009 87'237 01.06.2009 Ausbau zum «integralen Tarifverbund»
Auch bei Einzelbilletten wurden die Streckenfahrausweise durch Zonenfahrausweise ersetzt: «Raum und Zeit - Ein Billett für alles»
Kooperationstarif mit dem Tarifverbund Hegau-Bodensee VHB
Umsatzentwicklung
2010 114'730   Umsatzentwicklung
2011 125'193   Umsatzentwicklung
2012 134'362 01.01.2012 Start der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND
Entstehung aus der bisherigen einfachen Gesellschaft
Umsatzentwicklung
2013 145'168 09.12.2012 Gründung integraler Tarifverbund Z-Pass Umsatzentwicklung
2014 158'019 15.12.2013 Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Glarus
Kooperationsvertrag mit dem Fürstentum Liechtenstein
Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg VVV
Umsatzentwicklung
2015 164'462 14.12.2014 Erweiterung des Verbundgebiets um den Bezirk March SZ
Strukturelle Tarifmassnahme
Weiterentwicklung Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Hegau-Bodensee VHB
Umsatzentwicklung
2016 166'741 Tarifmassnahme von 2 %  Umsatzentwicklung
2017 174'332   Umsatzentwicklung
2018 199'946 10.12.2017 Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Schaffhausen Umsatzentwicklung
2019 207'284 09.12.2018 ausserordentlicher Angebotsausbau in den Kantonen Thurgau, St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden Umsatzentwicklung
2020 158'466  COVID-19-Pandemie mit weitreichenden Folgen und Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr Umsatzentwicklung
2021 174'084 Anhaltende Auswirkungen durch die Entwicklungen der COVID-19-Pandemie. Umsatzentwicklung 
2022 204'375 Die Umsätze OSTWIND und Z-Pass sind leicht unter dem Niveau von 2019, die Anteile aus dem Halbtaxabo darüber. Umsatzentwicklung 

Umsatzaufteilung

 2021
in TCHF
2022
in TCHF
Veränderung
in TCHF
Veränderung
in %
Einzelbillette 82'373  100'774  18'400  22.34%
Abos 58'026  63'660  5'634  9.71%
Z-Pass 13'440  17'381  3'941  29.32%
Halbtax 20'244  22'560  2'316  11.44%
Gesamtumsatz 174'084  204'375  30'291  17.40%