Geschichte von OSTWIND

  • 2002

    Beginn als Abo-Verbund. Gründerkantone sind St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

  • 1. Juni 2009

    Ausbau zum «integralen Tarifverbund». Auch bei Einzelbilletten wurden die Streckenfahrausweise durch Zonenfahrausweise ersetzt.
    Es gilt nun «Raum und Zeit - Ein Billett für alles».

  • 8. Dezember 2011

    Gründung der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND. Entstehung aus der bisherigen einfachen Gesellschaft.

  • 9. Dezember 2012

    • Einführung des «integralen Tarifverbunds» Z-Pass.
    • Kooperationsvertrag mit dem Tarifverbund Hegau-Bodensee (VHB).
  • 15. Dezember 2013

    • Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Glarus.
    • Kooperationsvertrag mit dem Fürstentum Liechtenstein.
    • Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV).
  • 14. Dezember 2014

    • Erweiterung des Verbundgebiets um den Bezirk March (SZ).
    • Weiterentwicklung des Kooperationsvertrags mit dem Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB).
  • 10. Dezember 2017

    • Erweiterung des Verbundgebiets um den Kanton Schaffhausen.
  • 15. Dezember 2020

    • Genehmigung der gemeinsamen Verbundstrategie der Bestellerkantone und der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND.

Kommissionen

Einnahmenprüfkommission (EPK)

GrundaufgabenAktuelles 2022
  • Prüfung der Frequenz- und RogF-Daten auf Plausibilität und Vollständigkeit
  • Prüfung der Hochrechnung der Messresultate
  • Erfassung der Kennzahlen
  • Unterstützung der Genossenschafter bei der Datenerhebung und Datenlieferung
  • Fahrausweismixerhebung 2022
    • Kontrolle und Eingabe des Fahrausweismixes in colecto
  • Durchführung einer Revision durch die EPK-Revisionsgruppe
  • Erstellen von Prüfberichten zu Fahrgastzählung, RogF und Fahrausweismix
  • Regeln zur Anwendung des Fahrausweismixes bei Linientransfers definiert
  • Überprüfung Mindest-Kontrollgrad «RogF» von 0.8%
  • Einführung Korrekturfaktoren Zahnradbahnen der AB
  • Umstellung Fahrausweismix der HOP-TU auf «Brutto» statt «Netto»
  • Kennzahlen-Erfassungs-Tool colecto
    • Software aktualisiert, Datensicherheit verbessert, Bugs behoben
    • Eingabemöglichkeit Fahrausweismix Pkm implementiert
    • Verzicht auf Erhebung Halbjahreszahlen 2021
    • Versand von zwei EPK-Infos an alle Genossenschafter (Termine, Vorgaben, Änderungen)

Kommission Tarife (TaKo)

GrundaufgabenAktuelles 2022
  • Betreuung der Tarife 651.13, 792 und 793
  • Weiterentwicklung, Aktualisierung und Präzisierung der Tarifbestimmungen
  • Vorbereitung von Änderungsanträgen
  • Projektmitarbeit (z.B. Zonenanpassungen)
  • Leitung der Subgruppe Sparbillette OTV
  • Überarbeitung Kriterienkatalog für Zonenänderungen
  • Erarbeitung eines Rundreisetickets Erlebnisrundfahrt Witzwanderweg
  • Umsetzung Sortimentsanpassungen (Velo/Hunde)

Kommission Technik (TeKo)

GrundaufgabenAktuelles 2022
  • Pflege der Systemübersichten Vertrieb und Kundeninformation
  • Koordination der Anforderungen gegenüber ZPS / NOVA-Plattform
  • Koordination der Anforderungen für rechnergestützte Betriebsleitsysteme (RBL)
  • Evaluation Nachfolge OSTWIND Ticket App und Wemlin Echtzeit-App
  • Auslegeordnung Vertrieb im Fahrzeug/Abschaffung Chauffeurverkauf
  • Auslegeordnung Abschaffung Entwerterkarten und -Geräte
  • Auslegeordnung bargeldloser Ticketverkauf

Kommission Marketing (MaKo)

GrundaufgabenAktuelles 2022
  • Jährliche Erarbeitung eines Massnahmenplans basierend auf der Teilstrategie Marketing
  • Produktkommunikation
  • Neukundengewinnung
  • Erarbeitung von Massnahmen zur Kundenbindung basierend auf:
    • der Unternehmensstrategie
    • der Kundenzufriedenheitsumfrage
    • den Umsatzstatistiken
    • dem Qualitätsmanagementsystem
    • den Ergebnissen aus dem Controlling
  • Erfolgskontrolle aller Massnahmen gemäss Massnahmenplan
  • Beratende Funktion bei Entwicklung Corporate Identity / Corporate Design
  • Koordination mit anderen Kommissionen
  • Schwerpunkt Jugendliche / Schüler
    • Mailing «OSTWIND Entdeckungsreise»
  • Schwerpunkt Pendler / Firmen
    • Intensive Bearbeitung des Segments «Firmen» in Zusammenarbeit mit SBB Grosskundenberater
    • Schnupperabo-Aktion Industrie St.Gallen/Gossau
    • Kampagne «OSTWIND – Steigen Sie um.»
  • Schwerpunkt Jubiläum / Freizeit / Familien
    • Umsetzung Jubiläumskampagne «OSTWIND – die Tour»
    • Zusammenarbeit mit Goba AG (Wettbewerb, Versand von Spezial-Tickets)
    • Umsetzung Spezial-Tickets OSTWIND TWENTY und TWOGETHER
  • Schwerpunkt Senior:innen 2023
    • Vorbereitungsarbeiten und Kampagnenkonzept
  • Mitarbeit in der Subgruppe Sparbillette im OSTWIND
  • Überarbeitung der Neuzuzüger-Aktion: neuer Bestellprozess
  • Beratung bei Umsetzung neue OSTWIND Webseite
  • Beratung bei Auftragsvergabe für die Neugestaltung der OSTWIND Zonen- und Liniennetzpläne

Kommission Sicherheit (SiKo)

GrundaufgabenAktuelles 2022
  • Leiten der Führungskommission Sicherheit
  • Leiten des Sicherheitszirkel
  • Analyse und Beurteilung der Sicherheitslage im Verbundgebiet
  • Regelmässiger, gegenseitiger Austausch von sicherheitsrelevanten Informationen
  • Abgabe von Sicherheitsempfehlungen an die Transportunternehmen und die Verwaltung des OSTWIND
  • Durchführung von 3 SIPKO-Kontrollen im Gebiet des OSTWIND
  • Lagebedingte Einsätze der TPO auf dem ganzen Gebiet des OSTWIND
  • Regelmässiger Austausch mit allen integrierten Personen, auch ausserhalb der ordentlichen Sitzungen
  • Durchführung von 2 Kommissionssitzungen pro Jahr
  • Durchführung von 2 Sicherheitszirkeln pro Jahr
  • Pragmatische Lösungsfindung bei Problemstellungen und Umsetzung derselben
  • Ausgezeichnete Zusammenarbeit aller integrierten Personen

Arbeitsgruppe Toolbox (ArG Toolbox)

GrundaufgabenAktuelles 2022
  • Prüfung, Empfehlung an Verwaltung oder Bewilligung von Toolboxgeschäften
  • Sicherstellung der Gleichbehandlung von Toolboxgeschäften innerhalb des OSTWIND
  • Aktualisieren des Leitfadens für Toolboxgeschäfte
  • Toolboxgeschäfte Jahr 2022
    • Total Toolboxgeschäfte bewilligt: 66
    • Davon durch die Geschäftsstelle bewilligt: 56
    • Davon Vernehmlassung durch die ArG Toolbox: 10
    • Davon durch die Verwaltung bewilligt: 1
  • Tarifinfos zu Toolboxgeschäften an TU neu nebst Mailversand zusätzlich über das Infoportal öV